Die Blockflöte wurde bereits in der Barockzeit populär. Ein Grund dafür ist, dass mit ihr jede Melodiestimme nachgespielt werden kann. Häufig werden auf der Blockflöte Volks- oder Kinderlieder bzw. Lieder aus der klassischen Musik gespielt. Natürlich sind auch Stücke aus anderen Musikrichtungen möglich.
Häufig wird die Blockflöte als Einstiegsinstrument gesehen, da sich erste Spielerfolge schnell erzielen lassen. Jedoch sind erfahrene Blockflötisten auch in der Lage, durch spezielle Zungen- und Anblastechniken vielfältige Klangvariationen zu erzeugen. Der Einstieg erfolgt üblicherweise mittels der Sopranblockflöte, später kommt dann die Altblockflöte (oder auch Altflöte) hinzu, die von den Blockflöten am häufigsten als Soloinstrument eingesetzt wird.
Mit dem Blockflötenunterricht kann man bereits ab ca. 5 Jahren in Form von Einzel- oder Gruppenunterricht beginnen. Insbesondere beim Gruppenunterricht sollte vor dem Kauf einer Flöte mit dem Musiklehrer abgestimmt werden, ob im Unterricht Flöten mit barocker oder deutscher Griffweise eingesetzt werden.
Unser Angebot für Blockflötenunterricht richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene und insbesondere auch an Kitas und Schulen, die ihren Schützlingen beispielsweise in der Nachmittagsbetreuung etwas Besonderes bieten wollen. Der Flötenunterricht im Raum München und Umgebung kann je nach Absprache beim Schüler, in den Räumlichkeiten einer Schule, eines Kindergartens oder einer Kindertagesstätte oder beim Lehrer stattfinden.