069 / 707 981 97
info@musikschule-schwarz.de
Musikalische Früherziehung München - Musikschule MünchenMusikalische Früherziehung München - Musikschule München
  • Musikunterricht
    • Zusammenarbeit mit Schulen und KiTas
    • Musikunterricht für Kinder und Erwachsene
    • Musikunterricht bei Ihnen zu Hause
  • Instrumente
    • Klavierunterricht
    • Keyboardunterricht
    • Gitarrenunterricht
      • Akustikgitarrenunterricht
      • E-Gitarrenunterricht
      • E-Bassunterricht
      • Akustikbassunterricht
    • Schlagzeugunterricht / Percussion
      • Schlagzeugunterricht
      • Percussion-Kurse
    • Gesang und Stimme
      • Gesangsunterricht
      • Stimmbildung
      • Chorleitung
    • Streichinstrumentenunterricht
      • Geigenunterricht / Violinenunterricht
      • Violaunterricht / Bratschenunterricht
      • Violoncello- / Cellounterricht
      • Kontrabassunterricht
    • Blasinstrumentenunterricht
      • Blockflötenunterricht
      • Querflöten- / Traversflötenunterricht
      • Klarinettenunterricht
      • Saxophonunterricht
      • Fagottunterricht
      • Hornunterricht
      • Trompetenunterricht / Piccolotrompete
      • Posaunenunterricht
    • Sonstiger Instrumentalunterricht
      • Akkordeonunterricht
      • Orgelunterricht
      • Kompositions- und Songwritingkurse
      • Prüfungsvorbereitung, Harmonie- und Tonsatzlehre, Gehörbildung
      • Recording-Kurse
    • Musikalische Früherziehung
    • Bandcoaching
  • Musiklehrer
    • Musiklehrer in München
    • Musiklehrer gesucht
    • Lehrerportal
  • Videos
  • Frankfurt
  • Kontakt
    • Stellenangebote für Musiklehrer
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Disclaimer

Musikalische Früherziehung München

Startseite München Musikalische Früherziehung München
Musikalische Früherziehung München, Grünwald, Nymphenburg, Schwabing, Sendling, Starnberg

„Die Musik aber ist der wichtigste Teil der Erziehung:
Rhythmen und Töne dringen am tiefsten in die Seele und erschüttern sie am gewaltigsten“
Platon (ca. 428-348 v. Chr.)

Kinder bringen von Geburt an ein musikalisches Potenzial mit. Die Entwicklung dieser musikalischen Fähigkeiten und der Freude an der Musik hängt jedoch stark von der Förderung in den ersten Lebensjahren ab.

Musikalische Früherziehung zielt darauf ab, Kindern auf kindgerechte Weise die Welt der Musik näherzubringen. Durch eine Schulung der Sinne (Hören, aber auch Sehen und Fühlen) sowie im Umgang mit Tönen, Klängen und Geräuschen werden neue Erfahrungen gemacht und die musikalischen und auch allgemeinen Fähigkeiten der Kinder unterstützt und entwickelt. Die Wahrnehmung von Klängen und Musik wird durch den spielerischen Umgang mit Instrumenten und der eigenen Stimme geschult. Zusätzlich wird durch die gemeinsamen Musikstunden die Konzentrationsfähigkeit und das Sozialverhalten der Kinder gefördert. Spaß an der Musik und die Anregung der Kinder zum späteren Erlernen eines Instruments stehen bei der musikalischen Früherziehung im Vordergrund.

Unsere Lehrer für musikalische Früherziehung sind besonders im Umgang mit Kindern im Kindergarten- und Vorschulalter ausgebildet. Sie setzen eine Vielzahl unterschiedlicher Methoden ein, um den Kindern auf spielerische Weise die wichtigsten musikalischen Konzepte beizubringen:

  • Aufbau eines vielseitigen Repertoires an Liedern und Texten
  • Spielen von ersten Instrumenten (insbesondere Orff- und Percussioninstrumente)
  • Bewegung zur Musik mit und ohne Instrument, mit und ohne Spielmaterialien (beispielsweise Tücher), mit festen Abläufen oder freie Bewegung
  • Instrumentenkunde und Kennenlernen verschiedener Instrumente und deren klanglicher Eigenschaften
  • Ausprägung und Erweiterung der Sinneswahrnehmung, insbesondere des Hörvermögens (Unterscheiden von laut und leise, tief und hoch, lang und kurz und Heraushören einzelner Instrumente aus einem Musikstück)
  • Förderung von Kreativität und Improvisationsfähigkeit der Kinder sowie ihrer sozialen Kompetenzen durch gemeinsames Singen, Musizieren und Bewegen

Musikalische Früherziehung ist je nach Kind im Alter zwischen 3-6 Jahren geeignet.

Unser Angebot im Bereich musikalische Früherziehung beinhaltet sowohl Unterricht in Kindergärten und Kitas als auch im privaten Kreis bei Ihnen zuhause an unseren Standorten München und Umgebung. Kontaktieren Sie uns doch einfach für ein individuelles Angebot. Weitere Details zur Kooperation mit Kitas, Kindergärten und Schulen finden Sie hier.

Auch für Kinder unter 3 Jahren bieten wir die Möglichkeit, eine aktive Begegnung der Kinder mit der Musik zu fördern. In Gruppen bis zu circa 10 Kindern stehen Singen, Tanzen, Hörerlebnisse und das Spielen auf einfachen Instrumenten wie Rasseln oder Glöckchen im Vordergrund. Die Kinder werden hierbei von einem Elternteil, das aktiv am Unterricht teilnimmt, begleitet. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir jederzeit zur Verfügung:

Kontakt zur Musikschule Schwarz

Das könnte Sie auch interessieren:

Zusammenarbeit mit Schulen und KiTasZusammenarbeit mit Schulen und KiTasKlavierunterricht MünchenKlavierunterricht MünchenGeigenunterricht / Violinenunterricht MünchenGeigenunterricht / Violinenunterricht München

Musikunterricht München

  • Klavierunterricht
  • Keyboardunterricht
  • Gitarrenunterricht
  • Schlagzeugunterricht
  • Percussion-Kurse
  • Gesangsunterricht
  • Geigenunterricht / Violinenunterricht
  • Violoncello- / Cellounterricht
  • Blockflötenunterricht
  • Querflötenunterricht / Traversflötenunterricht
  • Klarinettenunterricht
  • Saxophonunterricht
  • Musikalische Früherziehung

Unterrichtsorte

Thalkirchen Maxvorstadt Schwabing Bad Tölz Starnberg Neuhausen-Nymphenburg München-Land Herrsching Grünwald Ismaning Miesbach Sendling Giesing Ammerseewestufer Bogenhausen Unering Obermenzing Wolfratshausen Moosach München Pöcking Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Laim Ottobrunn Perchting Haidhausen Maising Planegg

Kontakt

Anfragen aus Bayern
+49 171 6940 532
muenchen@musikschule-schwarz.de
Facebook
  • Impressum
© 2017 Musikschule Schwarz in und um München
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Weitere Infos zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.in Ordnung